Samstag, 2. August 2025

1.7.25

Die beiden haben uns zuverlässig und sicher durch die Tour gebracht.


Heute geht die Reise zu Ende. Wie begonnen endet sie in Schörfling am Attersee.

Am Morgen trommelt der Regen auf das Zeltdach. Mit Blick auf das Regenradar wird klar, das Fenster zum Zusammenpacken beträgt nur wenige Minuten, in denen keine Regenwolke über uns ist. Also voll angezogen im Zelt warten, bis das Fenster sich öffnet, dann Zelt abbauen, verpacken und mit den restlichen Gepäck am Motorrad verstauen. Naja es hat funktioniert, alles naß gepackt, selbst auch etwas nass und los. Die Fahrt dann mit Regen und Sonnenschein. Bei Ankunft waren die Fahrer wieder trocken. Am Nachmittag eine Trocknungs Orgie für das Gepäck.

Fazit der Alpen Tour

Erst einmal ein schönes Vater- Sohn Erlebnis mit Motorrad fahren und aufgrund des Wetters leider zu wenig Zelten. Aber letztlich was es eine gute Mischung aus Zelten, Hütte auf Campingplatz und Hotel.

Der offroad Passo di Dordono natürlich ein Erlebnis der besonderen Art und Herausforderung im Schotter- und Geröllfahren, was man nur weiterempfehlen kann. 

Die 18 befahren Pässe haben jeder für sich ihre besondere Schönheit, ob nun die Natur oder die Straßenführung. Fahrerisch herausfordernd immer wieder die 48 Kehren die Nordrampe des Stelfio. Landschaftlich mag ich die Pässe die jenseits der Baumgrenze über eine mehr oder weniger lange Hochebene führen.

Auch der geübte Fahrer - und nach gerade gefahrenen 8.500km Skandinavien zähle ich mich dazu - benötigt immer wieder eine Eingewöhnung auf den Alpenstraßen. Kehren ob aufwärts oder abwärts, ob links oder rechts sind eine besondere Herausforderung, wenn man sie sauber und damit sicher auch bei Gegenverkehr fahren will. Da haben die einheimischen Kurvenkratzer einen unbestrittenen Übungs- bzw. Erfahrungsvorteil von der ersten Kehre an. 

Das Wetter war durchwachsen. Meine Heidenau K60 Scout haben wieder einmal ihre Nässetauglichkeit im vollen Umfang bewiesen. Die Einschränkung Nässe ggü. Trockenheit ist sehr gering und ich hatte nie ein Unsicherheitsgefühl.

Und - die Tour ist erst aus wenn die Tour aus ist und es wird weitere Touren geben. Also bis dann einmal wieder.