Das erste Ziel in Richtung SW ist Farm Rooiklip. Von Windhoek führt die C26 zunächst über den Kaiser Wilhelm Berg. Danach endet die Teerstraße und Gravel beginnt. In diesem Fall sehr lockerer Kies in den die Autos ähnlich in losem Schnee Spuren gefahren haben. Mit dem Motorrad ist in der Spur recht gut zu fahren, beim Wechsel geht es aber immer durch den losen aufgehäufelten Kies - nich do schön. Links und recht Trockengras und offener Busch- und Baumbewuchs.
Im weiteren Verlauf kommt der Gamsberg Pass und es geht durch die Berge 600 bis 700 nach unten Richtung Namib Wüste. Die Straße wird festgefahrener und läßt sich sehr gut fahre, so kenne ich die Gravel Roads in Südafrika. Allerdings gibt es wie fast überall auf Namibias Straßen Trockenflußdurchfahrten, die man besser stehend durchfährt und auch nicht zu schnell, um im Sand etwas beschleunigen zu können.
Nach dem Pass geht es nochmal 18km auf einem schönen Farmweg auch über felsige Abschnitte nach Rooisklip. Sie wird von einem älteren Ehepaar betrieben. Camp 3 ist Natur pur unter einem Felsvorsprung und nur mit 4x4 low zu erreichen. Für das Bike kein Problem, eher die Abfahrt am nächsten Morgen ist mit Vorsicht zu nehmen.
Das Wasser kommt hier aus 100m Tiefe und die Gesteinsformationen sind 160 Mio Jahre alt. Wir sind in einer Region, wo sich der afrikanische und südamerikanische Kontinent vor Urzeiten getrennt haben. Der Platz zählt zweifelsohne mit zu den schönsten Zeltplätzen in Namibia. Verweilt man hier länger als nur eine Nacht, kann man verschiedene geologisch interessante Stellen auf der Farm aufsuchen. Die Farmleute haben ein profundes Wissen, da der Sohn Geologe ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen