Das Schild an der Straße "Gold Museum" ist naja zunächst nicht sooo aufregend. Aber die Zeit für einen Kaffee war gerade richtig und eine Kaffeetasse war auch auf dem Schild, also Blinker setzen und rein in den Waldweg.
Ok dann kommt ein Haus wie man es aus solchen Western Städte für Touristen halt so kennt. Für einen Kaffee ok.
Aber dann beim Kaffee auf meine Frage, ob man hier Gold schürfen, komme ich mit einem Digger ins Gespräch. Er ist hier angestellt und maßgeblich für das Exploring zuständig.
Ja hier wird richtig Gold abgebaut, über-und untererdig. Es wird im großen Stil abgebaut, es gibt aber auch Digger, die ein eigenes kleineres Claim haben und den betreiben. Jährlich werden hier am Ort wohl rd. 6.000qm Erde bewegt. Verglichen mir Südafrika wo Mio. qm bewegt werden natürlich wenig. Aber - pro Jahr werden 9 t Gold in Finnland (an mehreren Orten in Lappland) gewonnen. Damit sind die Finnen in der EU die größten Goldschürfer.
So ist vor 50 Jahren das Goldgräber Dorf Tankavaara entstanden. Das erste Gold wurde hier aber schon 1836 gefunden, also noch vor dem großen Goldrausch in Amerika.
Nun die Frage kann ich hier auch mal Gold schürfen - kann ich! Man braucht eine Lizenz oder einfacher man mietet bei einem Digger mit Lizenz ein Stück Fläche und versucht sein Glück. Ein Geologe und leidenschaftlicher Hobby Digger hat vor Jahren mal eine Abraumhalde von zwei Goldsucher durchsucht und dabei einen Diamanten gefunden. Also wenn es mit dem Arbeitgeber oder der Frau nicht mehr funktioniert, es gibt noch Möglichkeiten auf diese Welt...
...und ich denke ganz so einfach leben die Digger heute auch nicht mehr.
Alles kein Spass, in Lappland wird noch richtig Gold geschürft. Achso - alles was man findet darf man behalten und ist mit der Miete abgegolten.
Und das kann man so finden.
Hier ein paar Bilder aus dem Museum, das sich als Internationales Gold Museum bezeichnet - ja mit Recht, es werden Goldgeschichte und Goldtraditionen aus der ganzen Welt gezeigt. Ich fand es sehr interessant und schön gemacht.
Mir haben die unterschiedlichen Goldwaschrinnen gefallen, um das schwerere Gold zurück zu halten.
Der große Goldrausch in Amerika
Doku zu den Goldvorkommen in Südafrika
Hier kann man den Umgang mit der Goldwaschpfanne erlernen.
Ich übernachte heute am Inari See und träume vom großen Fund den ich machen werde...
...aber morgen geht es erst einmal nach Norwegen.
Gold suchen ist dann nächstes Jahr.