Ein "Student aus Uppsala la la la ..."- ein Hit aus den Sechzigern wird heute nicht mehr gespielt, die Studenten der ältesten noch bestehenden Universität Skandinaviens gibt es aber immer noch.
Noch etwas anderes ist bedeutend. Mit Ende der Eiszeit wurde das Gebiet von Gamla Uppsala besiedelt und entwickelte sich in heidnischer Zeit, zu Zeiten der Wikinger und bei der Christianisierung zu einem religiösen und kulturellen Zentrum. Durch seine Lage war es damals vielleicht zu vergleichen mit dem heutigen Stockholm. Heute noch zu sehen sind Hügelgräber in denen bedeutende Häuptlinge, manchmal mitsamt ihren Schiffen begraben wurden. Tatsächlich hat man bei Grabungen Knochenfragmente und Grabbeigaben gefunden.
Die Bedeutung dieses Ortes ist auch daran zu messen, daß hier der Thing aller Schweden stattgefunden hat. Alle wichtigen Dinge wurden im Thing besprochen und entschieden.
Der heidnische Glaube hat sich in Schweden am längsten gehalten. Aber auch der Tempel in dem Odin, Thor und Freyr verehrt und ihnen geopfert wurden soll niedergebrannt worden sein und an dessen Stelle die Kirche von Gamla Uppsala errichtet...
... und Anders Celsius ist in der Kirche von Alt Uppsala begraben.
Weiter ging es nach Stockholm und heute u.a. ins Fotografiska Museum mit einer grandiosen Fotoausstellung von Anton Corbijn. Gezeigt werden bekannte Musiker in einer, wie soll ich sagen, ach schaut einfach selbst...
...in einer phantastischen Art.
Im oberen Stockwerk kann man ein Bier trinken und über das Hafengebiet von Stockholm schauen.
Nach dem Bier hat mir diese Kombination dann doch gefallen.
Und übrigens feiern heute die Schweden ihren größten Festtag überhaupt - Mittsommer. Traditionell wir an diesem Tag eingelegter Hering mit Dillkartoffeln gegessen.
Dann mal Guten Appetit liebe Schweden!