Ernest Hemingway wohl bekanntestes und für viele sein größtes Werk "Fiesta" spielt hier in Pamplona mit realem Hintergrund. Sein Lieblingscafe das Cafe Iruna mit seiner Büste habe ich leider verfehlt, aber auf der Promenade vor der Stierkampfarena war ich.
Das ist der Eingang durch den die Stiere in die Arena stürmen.
Damit wäre wir auch schon bei dem Wichtigsten von Pamplona. Mitte Juli werden hier die Safermines gefeiert, an dem jeden Tag ein Stierlauf durch die Stadt stattfindet, der mit einem Stierkampf endet.
Schon jetzt werden die Holzwände aufgebaut, um die Stiere vom Ort ihrer Freilassung bis zur Arena zu leiten. Bekanntermaßen laufen ja viele mit den Stieren mit, hinter den Bretterwänden soll man aber angeblich sicher sein.
Darüber hinaus ist heute schon fast jedes Geschäft weiss und rot geschmückt (traditionelle Kleidung an diesen Tagen ist weisses Oberteil, weisse Hose rotes Halstuch und rote Schärpe) und unzählige Läden bieten dieses Outfit an.
Was mich aber noch mehr begeistert hat,sind die Straßen der Altstadt mit ihren Häusern.
Das Rathaus
Einfach nur schön.
Noch ein paar markante Punkte der Stadt.
Plaza del Castillo
Denkmal der Sonderrechte geht zurück auf das Jahr 1893. Navarra ist heute eine autonome Gemeinschaft Spaniens und beruft sich historisch auf das Königreich Navarra. In besagtem Jahr wollte Spanien die damals auch bestehenden Sonderrechte antasten, was zu Protesten und eben diesem Denkmal führte.
Kathedrale mit 24m hohem Mittelschiff und Kreuzgang der weltweit als höchster Ausdruck gotischer Baukunst gilt. Wirklich beeindruckend!
Aussen klassizistisch...
...innen tolle Gotik
Wovon ich kein Bild habe, was aber den Kreis zu Hemingway schließt, der diese Stadt mehrfach besucht und geliebt hat, sind die unzähligen Bars und Tapas Lokale. Hemingway war Genießer und einem oder mehreren Gläßchen nicht abgeneigt. Dass er sich hier in Pamplona wohlgefühlt hat, kann man, wenn man mal duch die Stadt geschendert ist, sehr wohl nachempfinden.
Und damit trinke ich jetzt noch den Rest meines allerdings französischen Rotweins.
Ach so, die zwei Bilder wollte ich schon noch zeigen. Sie betreffen den Stier-Menschenlauf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen