Sonntag, 2. Juni 2024

Sarajevo 2.6.24

Sebilji Fountain, der berühmte Brunnen in Sarajevo
20m neben dem Brunnenplatz absolute Touristenruhe ...
... und dort erst einmal ein traditioneller Kaffee.
Bei den Kupferschmieden
Recycling auf die Bosnisch Herzegowinische Art
Der Glockenturm der lunare Zeit anzeigt und nur vom astronomischen Sonnenaufgang bis -untergang. Also Vorsicht mit der Zeitablesung. So etwa im die Mittagszeit hat sie 6 Uhr angezeigt.

Da die Uhr damit natürlich jeden Tag anders läuft, wird das in diesem Häuschen berechnet. 
Latin Bridge auf der faktisch der 1. Weltkrieg mit dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau ausgelöst wurde.
Basar neben der nicht mehr existenten Karawanserei, in der damals sich die Kaufleute aus Orient und Okzident trafen - und heute wieder. Ob sie damals auch so viel Tand gehandelt haben?
Zum Schluß noch ein paar Bilder aus der moderneren neuen Altstadt. Die Grenze zwischen osmanisch geprägter Altstadt und der in Oesterreichisch-Ungarischer Zeit entstandenen Stadt ist auf der Strasse durch den Schriftzug "Sarajevo Meeting of Cultures" gekennzeichnet.


 

Ja ja, bekommt in einer Stadt wie Sarajevo mit seiner jüngsten Vergangenheit schon eine  Bedeutung. Obwohl hier sowohl ethnische als auch hegemonische Ursachen vorrangig waren.

Wirklich eine Reise wert ist das Jerusalem Europas, wie manche auch sagen. Hier finden sich Gotteshäuser der Christen, Juden, Moslems und der Orthodoxen.

Eine Geschichte, die ich gelesen habe unter Reisevergnügen im Netz ist, dass der Architekt der katholischen Kathedrale das Gotteshaus nur so hoch gebaut hat, dass es die anderen Gotteshäuser nicht überragt, da er der Meinung war, dass man bisher sehr gut auf Augenhöhe miteinander gelebt habe. Das Prinzip sollten sich doch mal so manche heute zu Eigen machen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen