Sonntag, 2. Oktober 2022

Congo 2.10.2022 Rückblende - Der Congo

Der Congo ist nach Länge der zweitgrößte und nach Wassemasse der größte Fluß Afrikas. Für das Land ist es die Hauptverkehrsader. Nicht schiffbare Teile werden mit der Eisenbahn umfahren.

Wir waren auf dem mittleren Teil von Kisangani nach Kinshasa unterwegs. Oberhalb von Kisangani liegen die Stanley Fälle und unterhalb von Kinshasa die Zongo Fälle. Danach ist der Congo bis zum Atlantik wieder schiffbar.

Nach Kisangani fließt der Congo durch der Äquatorialen Regenwald. Er reicht bis ans Ufer und läßt uns wenn überhaupt nur wenige Meter hineinschauen. Zwischen dichtem Unterholz stehen mächtige Tropenholzbäume. Trotzdem siedeln Menschen am Fluß und auf den vielen Inseln im Fluß.






Die Natur liefert neben Fisch Fledermäuse und Vögel, die in Netzen zwischen den Stangen gefangen werden.

Leben am Fluß





Im weiteren Verlauf durchfließt der Congo weite Sumpf- und Flachwassergebiete. Hier siedeln die Menschen auf Pfahlbauten im Wasser. Ob die auch in der Hochwasserperiode genutzt werden oder sich die Fischer dann auf festes Land zurückziehen weiß ich nicht. Wir haben einige Einbaumboote mit Familien und deren Hausrat gesehen.






Im unteren Teil des Congo bis Kinshasa verändert sich die Natur wieder. Hier sind die Berge kahl bzw. nur mit Buschwerk bewachsen. Der Regenwald wurde unwiederbringlich abgeholzt.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen