Napoleon Bonaparte der Korse ist in Ajaccio geboren, interessiert hat er sich aber wohl wenig für die Insel, was ihm die Korsen zwar anlasten, trotzdem haben sie ihm ein nicht kleines Denkmal gewidmet. Der Platz heißt passend Place d'Austerlitz.
Auf der Platte zwischen den Aufgängen sind all seine Siege eingelassen, seine Niederlagen nicht. Zieht man das erste Foto auf, sollte man sie lesen können.
Dass man das Denkmal auch nicht verfehlt, sind in regelmäßigen Abständen diese Metallpfeile im Gehweg eingelassen.
Kulinarisch geht Ajaccio i.O. Heute war Markttag und die Markthalle war geöffnet.
Da war mit Oliven, Käse, Salami, einem Baguette und einem kleinen französischem Kaffee die Ernährungsfrage erledigt.
Am Nachmittag noch einen Pastis...
...hier im Hinterhof. Hier auf Korsika ist man eben schon in Frankreich angekommen...
..auch wenn die Korsen immer noch Ihrer Unabhängigkeit nachtrauern.
So bin ich an einem Brückefragment vorbeigefahren, das wohl eine Art Nationalheiligtum ist. Hier unterlagen die Korsen am 9.Mai 1769 den Franzosen, womit Ihre 14 jährige Unabhängigkeit Von den Genuesern schon wieder und für immer vorbei war und sie seit dem zu Frankreich gehören.
Es ist die einzige Stadt, die ich mir auf Korsika angesehen habe und mir fehlt der Vergleich. Trotzdem ist sie sehenswert und wenn man einen Tag Zeit hat, ist es keine verschenkte Zeit. Schoppen ist möglich, etwas Historie, viele Kneipen, ein Hafen - für mich immer schön -, eine Zitadelle die in die Jahre gekommen ist und jetzt recht schön von Künstlern belebt wird und nicht zu vergessen ein langer Sandstrand zum Baden.
Waschplatz, da haben sich die Rekruten gewaschen. Nicht so komfortabel wie in heutigen Kasernen.
Heutige Nutzung durch Künstler und Gastronomie
KneipenArchitektur
Gymnasium- sieht sehr streng aus
...und der Hafen darf nicht fehlen
Manchmal scheinen die Wellen hier sehr mächtig zu sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen